Mehl

Mehltypen

405,550,1050- sind Mehltypen. Sie geben an, wie viel Mineralstoffe – die vorwiegend in den Randschichten des Getreidekorns stecken – das Mehl enthält. Je höher die Typenzahl, desto mehr Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe sind im Mehl.

Vollkornmehl

Am wertvollsten ist Vollkornmehl, denn es enthält alle Bestandteile des Korns, einschließlich des fetthaltigen Keimlings. Vollkornmehl muss keine Typenzahl tragen.

Lagerung

Mehl am besten kühl und dunkel aufbewahren. Helles Mehl ist über ein Jahr haltbar. Vollkornmehl sollen wegen der wertvollen Inhaltsstoffe besser innerhalb eines Jahres verbraucht werden.      (Quelle: Ökotest 5/2015)

Buchweizen

Buchweizen  gehört botanisch zu den Knöterichgewächsen und enthalten kein Klebereiweis (Gluten). Das Mehl hat einen ausgeprägten Eigengeschmack und sollte deshalb zum Beispiel mit Mais- oder Reismehl gemischt werden, die beide  ebenfalls glutenfrei sind. (Quelle: Ökotest 5/2015)

 

 

Hier finden Sie uns

Natürlich, Naturkost und mehr
Friedrichsthaler Str. 2
66113
Saarbrücken

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

Tel.: +49 681 9475463

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Natürlich, Naturkost und mehr